Kodachrome-Film
Was ist Kodachrome-Film?
Kodachrome ist der Markenname des von Kodak von 1935 bis 2009 hergestellten Diafilms. Kodachrome-Film war der erste kommerziell erfolgreiche Dreifarbenfilm mit natürlicher Farbwiedergabe und wurde bis in die 90er Jahre von vielen Profi-Fotografen aufgrund seiner hohen Schärfe und Feinkörnigkeit sowie der lebendigen Farben anderen Farbfilmen gegenüber bevorzugt. Kodachrome-Film ist in Archiven äußerst gut haltbar und es gibt einen riesigen Bestand entwickelten aber nicht digitalisierten Materials.
Staub und Kratzer auf Kodachrome-Film
Ein großer Unterschied zu anderen Farbfilmen machen die wie bei Schwarz-Weiß-Film in der Filmemulsion enthaltenen Silber-Halogenide. Das Silber reflektiert Infrarot-Licht. Durch diesen Umstand ist beim Scannen von Kodachrome-Film keine automatische, infrarot-basierte Staub- und Kratzerentfernung möglich. Das SRDx Photoshop Plug-in bietet großartige Möglichkeiten, Kodachrome-Film effizient von Defekten wie Staub und Kratzern zu befreien.
Handbuch & Videos
Erfahren Sie hier, wie Sie das SRDx Photoshop-Plug-in verwenden.
Handbuch & Videos
System-Anforderungen
Finden Sie heraus, ob Ihr System und Photoshop bereit für das SRDx Plug-in ist.
System-Anforderungen
Hilfe & Support
Lesen Sie unsere FAQ oder nehmen Sie hier Kontakt zum SRDx-Support-Team auf.
Hilfe-Center